Der Gesundheitsreport 7/14 enthält ein umfangreiches Ranking betriebswirtschaftlicher Kennzahlen von 147 Kliniken und Pflegeheimen aus dem In- und Ausland – die Inländer repräsentieren dabei im Bereich Krankenhäuser 31 % des Marktes, im Bereich Reha 28 % und im Segment Pflege 15 % – sowie 47 Kurzanalysen von nicht-börsennotierten Unternehmen der stationären Gesundheitsversorgung im Inland und 10 börsennotierten Unternehmen im Ausland. Die Einzel-Rankings sind dabei erstmals zu einem Gesamtranking zusammengeführt. Das Titelthema des Reports lautet „Marktumbruch eingeleitet“.
- Finanzierungsprobleme: Die Politik hat zwar viele Wahlversprechen umgesetzt. Dies ist unter dem Motto „Glaubwürdigkeit“ auch positiv zu beurteilen. Allerdings reißen die Wohltaten tiefe Löcher in die (Sozial-)Kassen, so dass die Finanzierungsprobleme zunehmen werden. Der Bürger wird verstärkt zur Kasse gebeten.
- Marktumbruch eingeleitet: International haben in allen Bereichen die M&A-Aktivitäten deutlich zugenommen. So ist die börsennotierte australische Ramsay nach der Übernahme von GDS zu einem führenden Player in Frankreich geworden und Fresenius Helios nach Vollendung der Rhön-Kliniken-Übernahme zu einer unumgehbaren Größe in Deutschland. Internationales Kapital hat damit die Gesundheitsmärkte erfasst, und es ist offensichtlich, dass dies die Märkte weltweit verändern und angleichen wird.
- Vorreiter Deutschland: Der Rhön-Klinkum-Gründer Münch ist damit auf der Zielgeraden. Er initiierte den Fresenius-Helios-Deal und kann damit sein Netzwerk-Modell realisieren, das die deutsche Gesundheitsversorgung in allen Facetten zum Vorteil des Patienten verändern kann/wird und auf kurz oder lang auch auf die internationalen Märkte ausstrahlen wird.
- Börse am Ende: Nachdem Marseille-Kliniken die Börse verlassen und sich die Marktkapitalisierung von RHÖN-KLINIKUM halbieren wird, ist der deutsche Aktienmarkt für Klinik- und Pflegeheimbetreiber tot. Dass sich dies wieder ändern wird, steht allerdings auch mit Blick auf die Kursentwicklung von Ramsay & Co. außer Frage.