Kontaktdaten des Unternehmens
HPS Research Hartmut Schmidt
Am Gerauer Weg 25
D-64572 Büttelborn
Tel.: 06152/91 14 88
Fax: 06152/92 67 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Datenkategorien; Datenquellen
Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden.
Hierbei kann es sich handeln um persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten.
Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
- Browsertyp / Ihre Browserversion,
- Betriebssystem,
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs,
- Ihre IP-Adresse.
Diese Informationen werten wir ausschließlich in anonymisierter Form zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO)
Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein (z. B. Anfrage mittels des Kontaktformulars, Bestellung des Newsletters).
Eine Datenverarbeitung erfolgt nur, sofern Sie uns die Einwilligung erteilen. Es ist möglich, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.
Kontaktformular
Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Zur Anmeldung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die weiteren Angaben erfolgen freiwillig.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Link zum Widerruf befindet sich am Ende jeder Newsletter-E-Mail. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung auch über die anderen angebotenen Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.
Nutzung unseres Webshops
Bei einer Bestellung in unserem Webshop benötigen wir für den Vertragsabschluss die zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten. Daten, die wir zur Abwicklung der Bestellung unbedingt benötigen, sind gesondert markiert, alle weiteren Datenangaben erfolgen freiwillig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Eröffnung eines Kundenkontos
Sie haben die Möglichkeit, freiwillig ein Kundenkonto zu eröffnen, durch das Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden. Als Abonnent der elektronischen Ausgaben haben Sie hier weiterhin Zugriff auf Ihre Dokumente. Bei einer Registrierung unter „Mein Konto“ werden die eingegebenen Daten widerruflich gespeichert. Sie können die von Ihnen eingegebenen Daten sowie das gesamte Konto jederzeit löschen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist.
Beispiele solcher Zwecke sind:
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
- Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
- Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.
Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO ein, wobei wir hiermit folgende berechtigte Interessen verfolgen:
- Ermöglichung der Log-In-Funktion unserer Webseite
Die von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies).
Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Datenweitergabe
Daten geben wir an sonstige Dritte weiter, wenn und soweit wir an diese die Erfüllung von Aufgaben übertragen haben. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforderlich ist.
Wir arbeiten mit folgenden Unternehmen zusammen:
- domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning
Die Datenweitergabe erfolgt jeweils im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung, der die Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherstellt.
Im Übrigen erfolgt eine Datenweitergabe ausschließlich im Rahmen der gesetzliche vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht mehr benötigt werden.
Personenbezogene Daten werden zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Betroffenenrechte
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. G. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Hessen ist zuständige Aufsichtsbehörde der Hessische Datenschutzbeauftragte.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.datenschutz.hessen.de
Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Bestimmte personenbezogene Daten sind für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich. Stellen Sie uns die als erforderlich gekennzeichneten Daten nicht zur Verfügung, wird ein Vertragsabschluss im Regelfall nicht möglich sein.